Beitragsbild Produktentstehung in der Fleischloserei

Produktentstehung in der Fleischloserei

Heute ist es endlich so weit: Auf vielfachen Wunsch öffnen wir für Euch unsere geheime Wissens-Schatztruhe: Wir gewähren Euch einen Einblick hinter die Kulissen und werfen einen Blick auf die Produktentstehung in der Fleischloserei.
Immer wieder macht Ihr uns mit Eurem Interesse an unseren Produkten fröhlich, stolz und glücklich. Ihr kommt in den Laden, und manchmal kommen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus, wie vielfältig und detailreich Eure Fragen sind! Dabei taucht häufig eine ganz spezielle Frage auf: Wie entsteht eigentlich ein Produkt?
Wir bringen etwas Licht ins Dunkel und nehmen Euch mit, der Frage auf den Grund zu gehen.

Inspriration für die Produktentstehung in der Fleischloserei

Als Veganer*in ist es ja manchmal gar nicht so einfach, sich unterwegs kurz mal was zu Essen zu besorgen. Eine Semmel mit veganem Aufschnitt frisch von der Theke suchen wir immer noch vergeblich. Das wollten wir ändern, also haben wir kurzerhand die erste vegane „Fleischerei“ Wiens erschaffen.
Unter diesem Motto entstehen bei uns Produkte, inspiriert von den beliebten Brotzeit-Aufschnitten. Vegan, frisch und gesund. Der Prozess ist natürlich ein wenig komplexer, aber hier liegt der Ursprung unserer Inspiration.
Unser Motto: Jedes Produkt können wir veganisieren, ohne dass es dabei seine Faszination verliert.

 Die Idee zum Produkt

Der Erfahrung nach ist es sinnvoll, so eine Idee reifen zu lassen. Wenn sie sich verfestigt, dann beleuchten wir sie von allen Seiten. Manchmal tauschen wir uns auch mit anderen Experten im Umfeld der veganen Lebensmittelherstellung aus. Das hilft immer.
Kennt Ihr das? Wenn Ihr etwas zum ersten Mal aussprecht, dann nimmt es plötzlich Gestalt an und wird klar und deutlich. Danach beginnt die Umsetzung.

Die Produktentwicklung

Werfen wir also einen Blick auf das Original, das bei uns zu einer veganen Spezialität wird. Wir sammeln Sinneseindrücke: Wie fühlt sich das tierische Lebensmittel an? Ist es faserig, eher zäh, wie weich ist es, wie hart? Als Erstes suchen wir nach der Basis für das Produkt. Je nach Konsistenz wählen wir nach unseren Erfahrungen das passende Protein. Veganer Speck muss sich schließlich auch wie Speck anfühlen, wenn Du hineinbeißt.

Je nach Resultat entscheiden wir uns folglich für die Basis aus Tofu oder Seitan.
Den Geschmack lassen wir uns haarklein beschreiben und versuchen dabei, so viele Gewürze wie möglich zu identifizieren. Das ist bei einigen Produkten deutlich klarer als bei anderen. Ihr seht: Die Produktentstehung in der Fleischloserei gleicht einer ständigen Entwicklung. Mithilfe einer akribischen Dokumentation nähern wir uns im Entstehungsprozess dem finalen Geschmack.

Die Verfeinerung in der Produktentstehung

Ist der Prototyp einmal erschaffen, präsentieren wir ihn unseren Verkostungsrunden, die uns wertvolles Feedback geben. Danach geht es meistens noch einmal in die Küche, in der wir weiter daran feilen, bis es perfekt ist. So kamen die Zitrone, die Petersilie und die Muskatnuss in die Weißvürstel.

Weißvürstel in der Fleischloserei

Wir alle haben etwas, das uns vorwärtstreibt. Für uns ist eine gesunde, vegane Ernährung ungeheuer wichtig. Wir wollen keine abgepackte Massenware. Unser Anspruch sind ja schließlich ein unverfälschter Geschmack und viele gute Inhaltsstoffe ohne künstliche Aromen. 

Einmal in der Woche verwandelt sich die Küche in eine Produktionsstraße. Mit Hingabe und geübten Handgriffen verarbeiten wir frische hochwertige Zutaten. Aufschnitt und Wurst formen wir mit den Händen und wickeln sie hinterher in Tücher, um sie zu dämpfen. Nur die schonende Dampfgarung bringt das Produkt in eine vollendete Form.

Superheld in unserer Küche ist die rote Rübe. Sie liefert für die Produktentstehung in der Fleischloserei nicht nur Vitamine und Frische, sondern auch den roten Farbstoff, durch den die guten Dinge in unserer Vitrine so verführerisch aussehen. Nur in den Weißvürsteln lassen wir sie natürlich weg.

 

Verkostung in der Fleischloserei - Produktentstehung

 Ready to go

Zu guter Letzt erledigen wir dann noch unsere Rechenaufgaben. Wir bestimmen die Nährwertinformationen, damit wir Euch Auskunft geben können, wenn Ihr Fragen habt zum Eiweißgehalt, Fettanteil oder anderen Nährwerten.
Jetzt steht dem Weg in den Verkauf nichts mehr im Weg. Es ist immer ein klein wenig aufregend, wenn ein Kunde zum ersten Mal ein neues Produkt kauft. Wir legen Wert auf Euer Feedback und freuen uns über jeden konstruktiven Hinweis.

Am Ende ist aber natürlich alles auch eine Frage der persönlichen Vorlieben. Was dem einen zu salzig ist, schmeckt dem anderen zu fad. Wir sind stolz auf unsere mittlerweile große Vielfalt, denn so können wir Euch ganz gezielt beraten. Es ist ein wunderbares Kompliment, beobachten zu können, dass Ihr Euer Lieblingsprodukt findet und auf neue Dinge neugierig seid.
Kommt vorbei und lasst Euch überraschen oder besucht unseren Online Shop!

Fleischloserei Online Shop


Kommt vorbei und lasst Euch überraschen! Wir entwickeln, probieren aus, vergrößern das Sortiment und halten immer wieder besondere Aktionen und Verkostungen für Euch bereit. Es wird nie langweilig, versprochen!
und auch für uns sind es spannende Zeiten.
Wie es in Sachen Franchise und Produktion weitergeht, erfahrt Ihr bald im Blog.
Bleibt gespannt!